Schriftgröße

A A A
logo sportkreis esslingen landingpage
newsletter transparent
Letzter Monat März 2023 Nächster Monat JEV_NEXT_YEAR
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 9 1 2 3 4 5
week 10 6 7 8 9 10 11 12
week 11 13 14 15 16 17 18 19
week 12 20 21 22 23 24 25 26
week 13 27 28 29 30 31

mkemmler LandesehrennadelDer Sportkreistag des Sportkreises Esslingen e.V. war eine gut besuchte Veranstaltung, in der Kleinturnhalle in Esslingen-Weil. Wir konnten zahlreiche Ehrengäste begrüßen wie den CDU Bundestagsabgeordneten Markus Grübel,
die Landtagsabgeordneten der SPD Nicolas Fink, CDU Andreas Deuschle und die Vertreter der Kreistagsfraktionen der SPD Sonja Spohn und CDU Thaddäus Kunzmann. Das Landratsamt Esslingen wurde vertreten von Christian Kreber.

Am 28. September d.J. fand wieder das Sport- und Spielfest der Begegnung für behinderte und nicht behinderte Menschen aller Altersklassen der Sportkreisjugend Esslingen in Kooperation mit dem TSV Ötlingen und in Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Fachseminar Kirchheim auf der Sportanlage Rübholz in Ötlingen statt.
Dibild1 sportfest 2019e Verantwortlichen vom TSV Ötlingen und von der Sportkreisjugend Esslingen, Heike und Wolfgang Heinrich, hatten dankenswerterweise wieder zahlreiche Mithilfe aus den Reihen des TSV Ötlingen. Eine Bereicherung ist auch die Kooperation und Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Fachseminar Kirchheim, federführend durch Babs Siegler. Zahlreiche Seminaristen unterstützten auch dieses Jahr wieder das Sportfest der besonderen Art. Sportkreisjugendleiter Rüdiger Wollenberg sprach bei seinen Begrüßungsworten seinen Dank gegenüber der Stadt Kirchheim, dem Sportkreis Esslingen, dem TSV Ötlingen und insbesondere gegenüber der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen für die finanzielle Unterstützung aus. Der Sportkreisjugendleiter freute sich, auch etliche Ehrengäste begrüßen zu dürfen, insbesondere auch die Oberbürgermeisterin von Kirchheim Frau Matt-Heidecker, welche durch ihre Anwesenheit ihre Wertschätzung für diese Veranstaltung zum Ausdruck bringen.

Bei sommerlichen Temperaturen fand am 29. September wieder das Sport- und Spielfest der Begegnung für behinderte und nicht behinderte Menschen aller Altersklassen der Sportkreisjugend Esslingen in Kooperation mit dem TSV Ötlingen und in Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Fachseminar Kirchheim auf der Sportanlage Rübholz in Ötlingen statt.

sportfest der begegnung 1024Die Verantwortlichen vom TSV Ötlingen und von der Sportkreisjugend Esslingen, Heike und Wolfgang Heinrich, hatten dankenswerterweise wieder zahlreiche Helfer aufgeboten um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Sportkreisjugendleiter Rüdiger Wollenberg sprach bei seinen Begrüßungsworten seinen Dank gegenüber der Stadt Kirchheim, dem Sportkreis Esslingen, dem TSV Ötlingen, dem Landratsamt und insbesondere gegenüber der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen für die finanzielle Unterstützung aus. Der Sportkreisjugendleiter erwähnte insbesondere bei der Begrüßung der Ehrengäste die Anwesenheit von Herrn Landrat Eininger, dem Ortsvorsteher von Ötlingen Herrn Hermann Kik, dem Vorsitzenden des TSV Ötlingen Herrn Blasi sowie von Herrn Michael Köber vom Landratsamt Esslingen, und bedankte sich herzlich für die regelmäßige Teilnahme an dem Sportfest.

Erfreulicherweise sind die Teilnehmerzahlen wieder nach oben gegangen und so konnten doch fast 100 Teilnehmer begrüßt werden. Die Seminaristen des Pädagogischen Fachseminars in Kirchheim luden die Teilnehmer und Gäste zu einem Warm UP ein. Das Warm UP wurde anschließend durch einen Mitmachtanz der TG Nürtingen ergänzt. Danach begann der eigentliche „Wettkampf“: Weitsprung, Weitwurf, 50-m-Lauf, Ringeschießen, Labyrinth, Flipper und Zielwurf. Zudem gab es auch wieder freie Mitmachstationen. Das Großtrampolin war dabei für viele ein Highlight. Nach einer kurzen Pause und einer Stärkung folgten abwechslungsreiche Staffelwettbewerbe, welche von dem Pädagogischen Fachseminar in Kirchheim organisiert und engagiert mit herausragendem Einsatz durchgeführt wurden. Die Teilnehmer nahmen an diesen mit Begeisterung teil, applaudierten und feuerten sich gegenseitig an. Bei sämtlichen Teilnehmern stand dabei der Gedanke mit dabei zu sein im Vordergrund. Die Veranstaltung wurde durch eine Drohnensimulationsvorführung aufgelockert. Bei der Siegerehrung erhielt jeder Teilnehmer eine Medaille und Urkunde. Zudem gab es noch für jede Gruppe einen Pokal. Teilnehmer und Besucher sprachen am Ende des Sportfestes anerkennende Worte über die Organisation und die abwechslungsreiche Veranstaltung aus und dass es dieses Jahr wieder eine neue Erfahrung war.   

 

logo wsj

Unsere Partner

Volksbank Esslingen
Dummy 7
KSK Esslingen
Dummy 6
Landkreis Esslingen
Dummy 5