Schriftgröße

A A A
Letzter Monat März 2023 Nächster Monat JEV_NEXT_YEAR
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 9 1 2 3 4 5
week 10 6 7 8 9 10 11 12
week 11 13 14 15 16 17 18 19
week 12 20 21 22 23 24 25 26
week 13 27 28 29 30 31

Sportkreis Esslingen ehrte 29 „Mehrfach-Ableger“ des goldenen Sportabzeichens

ESSLINGEN (hab). In entspannter und gemütlicher Runde ehrte der Sportkreis Esslingen kürzlich 29 Sportlerinnen und Sportler, die das Deutsche Sportabzeichen in Gold mehrfach abgelegt hatten. Von 25 bis 68 Mal (!) reichte die Zahl der erfolgreichen Prüflinge, die alle – wen wundert es – trotz zum Teil hohen Alters einen gesunden und fitten Eindruck vermittelten. „Da sieht man mal, was regelmäßiger Sport alles bewirken kann“, zog Margot Kemmler (Esslingen), Vize-Präsidentin des Sportkreises Esslingen, ein sehr positives Fazit und erklärte gegenüber den Erfolgreichen: „Respekt vor Euren Leistungen, ich ziehe meinen Hut!“

ehrung wiederholer2021

65 Mal errang Rolf Röhm (Mitte/Turnerschaft Esslingen) das Goldene Sportabzeichen.
Er wird flankiert von Margot Kemmler und Kurt Ostwald sowie Marlies (rechts) und Tina Schmid (links)

 

 

Eingangs begrüßte Präsident Kurt Ostwald (Ostfildern) die zu Ehrenden und freute sich über ihr zahlreiches Erscheinen. Er lud alle zum Sportkreistag am 14. Oktober in das Stadthaus im Scharnhauser Park Ostfildern ein, bei dem er nach zehn Jahren an der Spitze es Sportkreises nicht mehr kandidieren wird. Seine Nachfolgerin soll dann Margot Kemmler werden. Auch Ostwald gratulierte den erfolgreichen Sportabzeichen-„Jägern“ und wünschte ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Sporttreiben.

Bei der offiziellen Übergabe der „Goldenen“ durch Margot Kemmler, der Marlies Schmid von der Sportkreis-Geschäftsstelle und deren Tochter Tina zur Hand gingen, gab es jeweils Urkunden, Pokale und Weinpräsente für die Geehrten. Danach baten die Weingärtner Esslingen zum Vesper und zur anschließenden Weinprobe. Holger Frey erläuterte dabei nicht nur die verkosteten Weine aus der Produktion des TEAMWERK ESSLINGEN, sondern sorgte mit kleinen Anekdoten
zum Verhältnis der Württemberger gegenüber den Badenern und dem „Rest“ der Republik für gute Stimmung. Dazu trugen auch die drei verkosteten Weine – ein Grauer Burgunder, ein Spätburgunder Weißherbst und ein trockener Zweigelt – bei, die ganz offensichtlich sehr gut ankamen. Unterstützt wurde Frey von seiner Frau Silke Rump, einer gebürtigen Hamburgerin, und Tina Schmid. Die Gäste erfuhren interessante Details zum Weinbau allgemein sowie zur Produktion der angebauten Weine und die Arbeit des TEAMWERK ESSLINGEN im Besonderen. Zum Glück waren zahlreiche Besucher der Ehrung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln aus dem ganzen Sportkreis angereist, so dass sie die kredenzten Weine ruhigen Gewissens probieren konnten.

Folgende Sportlerinnen und Sportler wurden geehrt:
TS Esslingen: Peter W. Gröner (68 Mal Gold), Rolf Roehm (65), Jürgen Frank (60), Dieter Sattler (55), Günter Lutz (40), Hartmut Bader (35), Hermann Klein (30) und Thilo Röhmer (25).
VfL Kirchheim: Wolfgang Hoyler und Lilo Koeber (jeweils 50), Sigrid Herrmann (40), Willi Frey (45) und Willi Braun (25).
TV Bissingen: Sabine und Uli Schaufler (jeweils 30), Günther Blocher (25).
TSV Frickenhausen: Dietmar Schaich (40) und Herbert Braun (35).
TSV Wendlingen: Gertraud Gaisser (35) und Sigrid Blessing (25).
SV Bonlanden: Martina Baiker (35).
TSV Denkendorf: Ralf Fellauer (25).
TV Echterdingen: Rolf Zellner (25).
TV Liebersbronn: Monika Roller (40).
SV Nabern: Regina Bischof (25).
TV Nellingen: Heiner Wenisch (35).
TSV Notzingen: Bärbel Lauster (35).
TG Nürtingen: Doris Lachenmann (30).
TB Ruit: Friedrich Reimer (40).

 

Logo des Württembergischen Landessportbunds e.V.

Unsere Partner