|
• Neuer Höchststand in Württemberg mit 2,079 Millionen Mitgliedern
• Junge Erwachsene zwischen 19 und 35 Jahren wachsen deutlich
• Die Vereine im Sportkreis Esslingen gewinnen 1035 Mitglieder hinzu
Die Rekordmarke aus dem Jahr 2009 ist geknackt. Zum Stichtag 1. Januar 2019 zählte der Württembergische Landessportbund (WLSB) genau 2 079 027 Mitglieder in 5682 Sportvereinen. Das sind 15 203 Personen mehr als im Vor-jahr und 2963 Sportler mehr als zehn Jahre zuvor. Zudem verzeichnete der WLSB das dritte Jahr in Folge mit steigender Mitgliederzahl.
Weiterlesen: So viele Mitglieder wie noch nie in Württembergs Sportvereinen
Seit 1998 wird der Sportjugend-Förderpreis im zweijährigen Turnus und in Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium, sowie der Baden-Württembergischen Sportjugend im Landessportverband ausgeschrieben. Über 2.300 Vereine nahmen bisher teil.
Die Jugendleitung des TSV RSK Esslingen bewarb sich zum ersten Mal und dies gleich mit vollem Erfolg. Der dritte Platz, verbunden mit einem Preisgeld von 1200€, war nicht erwartet worden, weshalb die Freude bei der Verleihung am 25. Mai im Europapark Rust besonders groß war.
Beworben hatte sich das Team um Jugendleiterin Svenja Degmayr, mit
dem Konzept des „Jugendevent“ und der Zielsetzung die Jugendarbeit beim TSV RSK Esslingen zu fördern.
Weiterlesen: TSV RSK e.V. gewinnt beim Lotto Sportjugend-Förderpreis
Margot Kemmler absolviert Ausbildung zur Trainerin für Toleranz und Demokratie im Sport.
Zivilcourage, Demokratieverständnis, Gleichbehandlung sind Schlagworte die uns auch in Sportvereinen, bedingt durch eine immer heterogener werdende Gesellschaft, zunehmend beschäftigen.
In 2018 haben im Sportkreis Esslingen 2.814 Prüflinge das Deutsche Sportabzeichen abgelegt, darunter 28 Wiederholer des Sportabzeichens, die seit Jahrzehnten regelmäßig in den Stadien anzutreffen waren.
Ehrgeiz, Konstanz und eisernen Willen - diese Attribute beschreiben die Sportlerinnen und Sportler die zum 25., 30. bis hin zum 50. Mal das Deutsche Sportabzeichen abgelegt haben.
Das Sportabzeichen setzt sich aus den Kategorien Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination zusammen und erfordert zudem einen Nachweis über die Schwimmfertigkeiten.
Weiterlesen: Ehrung der Sportabzeichen Wiederholer 2018 im Sportkreis Esslingen
Was wäre, wenn zumindest an einem Handball-Wochenende die Schiedsrichter ihre wichtige Arbeit verrichten könnten, ohne von den Rängen beschimpft oder allzu heftig kritisiert zu werden? Das dachte sich die EZ-Sportredaktion und ruft nun dazu auf, am kommenden Wochenende in den Hallen genau das zu tun: „Keine Pfiffe gegen Pfiffe“ lautet die Aktion.
Sportkreis Esslingen e.V.