|
leider müssen wir den geplanten Termin für den Sportkreistag am 30.10.2020 wegen der WLSB Satzung verschieben,
die Satzung besagt, dass die Sportkreistage eine vorgegebene „6-Wochen-Frist“ einhalten müssen,
um die Eintragungen beim Vereins Registergericht vornehmen zu können(s. .Anhang).
D.h. für den Sportkreis Esslingen e.V. werden wir eine Präsenz Mitgliederversammlung ( Parlamentarischen Teil)
am Freitag, den 02. Oktober 2020 um 18:00 Uhr im Vereinsheim/KLeinturnhalle der SV 1845 Esslingen in Esslingen-Weil durchführen.
Tagesordnung:
Parlamentarischer Teil
Bitte um Kenntnisnahme und Beteiligung.
Mit freundlichen Grüßen
Kurt Ostwald
Präsident
Sportkreis Esslingen e.V.
Abgesagt !!
Wie komme ich zu Geld ...?
Wie fülle ich für was welchen Antrag aus ...?
An wen und wann reiche ich die Anträge ein ...?
Es lohnt nicht einen Antrag auszufüllen
- man bekommt ja doch nichts - ... oder doch?
Um Vorurteile auszuräumen, Fragen zu beantworten, und Sie darüber zu informieren wie Sie Ihre Vereinskasse entlasten können, möchten wir Sie zu unserer Informationsveranstaltung recht herz-lich einladen.
Termin: Donnerstag, 2. April 2020, Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Vereinsheim TSG Esslingen, Neuffenstr. 87, 73734 Esslingen Waldheim
Meldeschluss: 25.03.2020 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Teilnahme ist kostenlos
Referenten: Kreisjugendring und Württembergische Sportjugend
Abgesagt !!
die Sportkreisjugend muß das Sportfest der Begegnung im Herbst 2020 wegen der aktuellen Corona-Pandemie abgesagen Eine bewusstlose Person liegt vor Ihnen. Was tun Sie?
Bei einem plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Minute. In Deutschland beginnen nur ca. ein Drittel der Menschen bei Personen mit Herz-Kreislauf-Stillstand mit wiederbelebenden Maßnahmen, bevor der Rettungsdienst eintrifft. Damit sich das im Landkreis Esslingen verändert, wurde die Arbeitsgruppe Laienreanimation gebildet. Sie setzt sich aktuell zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern der Rettungsdienste/ Hilfsorganisationen, der Kliniken im Landkreis Esslingen und der Geschäftsstelle der Kommunalen Gesundheitskonferenz. Das Konzept sieht vor, nach einer kurzen Einführung die Herzdruckmassage an „Herz-Lungen-Wiederbelebungs (HLW)-Puppen“ zu üben. Dadurch wollen wir die Hemmschwelle für diese lebensrettende Maßnahme senken. Ein übersichtlicher Flyer (697,4 KB) mit den wichtigsten Informationen (Prüfen-Rufen-Drücken) wird im Anschluss verteilt.