Schriftgröße

A A A
Letzter Monat März 2023 Nächster Monat JEV_NEXT_YEAR
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 9 1 2 3 4 5
week 10 6 7 8 9 10 11 12
week 11 13 14 15 16 17 18 19
week 12 20 21 22 23 24 25 26
week 13 27 28 29 30 31

mkemmler auszeichnung

Beim turnusmäßigen Sportkreis- und Sportkreisjugendtag am 02. Oktober 2020 in der Kleinturnhalle der Sportvereinigung 1845 Esslingen e.V. standen neben dem obligatorischen parlamentarischen Teil zusätzlich zwei hochkarätige Ehrungen auf der Tagesordnung.

 esslingen bestandspflege 2019

Der Sportkreis Esslingen unterstützt seit langen aktiv die Integration von Geflüchteten und Migranten im Landkreis. Vizepräsidentin Margot Kemmler unterstützt Vereine und Institutionen bei der Vermittlung und Integration von Geflüchteten, die dadurch über niederschwellige Sportangebote auf Augenhöhe mit ihren Sportkameradinnen und Kameraden soziale Kontakte knüpfen können. So werden nicht nur Sport vermittelt, sondern auch ein Stück deutscher Kultur, die das Zusammenleben vereinfachen können.

„Durch die Anerkennung als Stützpunktverein des Württembergischen Sportbundes können wir unsere Hilfestellungen noch intensivieren“, bestätigt Sportkreispräsident Kurt Ostwald. Viele Vereine leisten schon über viele Jahre erfolgreich Integrationsarbeit, aber es gibt immer wieder Fragestellungen, auf die mkemmler 2019die Sportmittlerin Margot Kemmler gerne Lösungsvorschläge anbietet.

Durch die finanzielle Unterstützung ist es dem Sportkreis nun wieder vermehrt möglich, eigene Projekte durchzuführen, oder bei den Sportvereinen Initialzündungen zu starten. Spontane Aktionen, wie die Einladungen für Geflüchtete zum kostenfreien Besuch des Benefizspieles für Gogo Zocher, stärken die Zusammenarbeit mit den Integrationsmanagern des Kreises.

 

Bild : Sportmittlerin Margot Kemmler überreicht gemeinsam
mit Frau Sackmann vom Sozialdienst Asyl Esslingen
Karten an eine Familie in Esslingen/Mettingen

 

2 logo gesundheitskonferenz lkres 15pt 4c

 Eine bewusstlose Person liegt vor Ihnen. Was tun Sie?
Bei einem plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Minute. In Deutschland beginnen nur ca. ein Drittel der Menschen bei Personen mit Herz-Kreislauf-Stillstand mit wiederbelebenden Maßnahmen, bevor der Rettungsdienst eintrifft. Damit sich das im Landkreis Esslingen verändert, wurde die Arbeitsgruppe Laienreanimation gebildet. Sie setzt sich aktuell zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern der Rettungsdienste/ Hilfsorganisationen, der Kliniken im Landkreis Esslingen und der Geschäftsstelle der Kommunalen Gesundheitskonferenz. Das Konzept sieht vor, nach einer kurzen Einführung die Herzdruckmassage an „Herz-Lungen-Wiederbelebungs (HLW)-Puppen“ zu üben. Dadurch wollen wir die Hemmschwelle für diese lebensrettende Maßnahme senken. Ein übersichtlicher Flyer (697,4 KB) mit den wichtigsten Informationen (Prüfen-Rufen-Drücken) wird im Anschluss verteilt.

förderpreis 2019 ssv es

Logo des Württembergischen Landessportbunds e.V.

Unsere Partner